Die österreichischen Umweltanwaltschaften warnen einstimmig vor einer Klimaschutz-Abkehr!
PRESSEMITTEILUNG vom 30.05.2017
Die geplante Verfassungsänderung zur Aufnahme eines Staatszieles „Wachstum“ ist keine zukunftsfähige Politik! In einem kleinen Land mit klar begrenzten Resourcen, gefährdeten Naturräumen und schon bisher klar verfehlten Emissionszielen, wäre die Änderung der...
LUA-Fachbeitrag: Die Bedeutung von Naturwäldern für den Klimaschutz
Alte natürliche Wälder speichern große Mengen an Kohlenstoff und sind daher wichtig für den Klimaschutz
Fachbeitrag von Gishild Schaufler
Aufgrund aktueller Diskussionen über die Bewirtschaftung von Wäldern zur CO2-Speicherung und verkürzten Äußerungen über CO2-Freisetzung beim „Verfaulen“ von...
Biotopkartierung in Salzburg
Landesumweltanwaltschaft zu den Aussagen des Präsidenten der Landwirtschaftskammer
Pressemitteilung der LUA vom 03.05.2017:
Die aktuelle Polemik der Landwirtschaftskammer gegen die Biotopkartierung in Salzburg ist emotional aufgeladen und entbehrlich. Aus diesem Grund hält es die...
Umweltanwälte Österreichs zu Gast in Salzburg
Umweltanwälte-Konferenz in Laufen/Oberndorf am 20./21.04.2017
Die halbjährlich stattfindende, turnusmäßig in allen Bundesländern abgehaltene Konferenz der Umweltanwälte Österreichs erfolgte nach zuletzt 2012 dieses Jahr erneut auf Einladung der Salzburger Landesumweltanwaltschaft.
Die...
Illegale Entfernung von Diesel-Partikelfilter
Anzeige an Staatsanwaltschaft und Behörden
Mit Pressemitteilung vom 28.03.2017 brachte der Niederösterreichische Umweltanwalt den Stein ins Rollen und brachte Anzeige bei Behörden und der Staatsanwaltschaft ein. Unternehmen bieten öffentlich im Internet an den in neuen Dieselfahrzeugen inzwischen...
LUA-Notizen 1-2017
Aktuelle Themen der LUA-Notizen 1-2017:
- Auch Salzburg muss an die Zukunft denken! (Ein Kommentar von Wolfgang Wiener)
- Einfluss des Skisports auf die Alpenvegetation (Susanne Popp)
- Fledermauskästen sind kein Ersatz für alte Bäume (Sabine Werner)
- Buchenwälder und ihre Natürlichkeit in der...
Die LUA wünscht Frohe Festtage und schließt bis 5. Jänner 2017!
LUA-Notizen 2-2016 veröffentlicht
Der Newsletter der LUA Salzburg
Die Landesumweltanwaltschaft hat den Newsletter "LUA-Notizen 2-2016" veröffentlicht. Schwerpunkte sind Vorhaben im Nationalpark, die Mönchsberggarage, neue Landesgesetze und Kurzmeldungen zu anhängigen und abgeschlossenen Verfahren.
Begutachtung Novelle der Gewerbeordnung
Begutachtung Verwaltungsreformgesetz 2016 des Bundes
Brisantes Gutachten zum geplanten Schigebiet „Hochsonnberg“
Schmilzt der Schmitten der Kunstschnee weg?
LUA PRESSE vom 14.10.2016
Die geplante Schigebietserweiterung der Schmitten über den Hochsonnberg bleibt weiter höchst umstritten: 2011 vom Land bewilligt, 2012 vom Umweltsenat versagt, wurde das Verfahren 2014 vom Höchstgericht VwGH zur nochmaligen...
Neuer UVP-Feststellungsantrag zum Ausbau der Mönchsberggarage
LUA-Presseaussendung vom 23.09.2016
Die Salzburger Parkgaragen GmbH hat beim Amt der Salzburger Landesregierung die wasserrechtliche Bewilligung für die Errichtung des Bautunnels beantragt. Dazu fand am Mittwoch eine mündliche Verhandlung statt.
Da für die ursprünglich projektierte Tunnelvariante...
Stellenausschreibung Bereich Vegetationsökologie
Bei der Landesumweltanwaltschaft Salzburg ist ab September 2016 eine Stelle als Vegetationsökologe/Vegetationsökologin mit einem Beschäftigungsausmaß von 20-30 Wochenstunden neu zu besetzen.
Vorausgesetzt werden
- ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Biologie (Diplom, Magister, Master oder...
Begutachtung – Recycling-Baustoffverordnung-Novelle
Gemeinsame Stellungnahme der Umweltanwältinnen und Umweltanwälte Österreichs
Auszug aus der Stellungnahme:
"Sollten die oben genannten Punkte nicht Berücksichtigung im Rahmen der anstehenden Novellierung finden, dann wird die Rohstoffgewinnung weiterhin und sogar verstärkt Vorrang haben vor dem...