Begutachtung des Entwurfs zur Änderung des Jagdgesetzes 1993
Zu den vorgeschlagenen Vereinfachungen und Beschleunigung von Abschüssen der EU-rechtlich geschützten großen Beutegreifer Wolf, Braunbär und Luchs hat die Landesumweltanwaltschaft eine Stellungnahme im Begutachtungsverfahren abgegeben.
Begutachtung des Entwurfs zur Änderung des Naturschutzgesetzes und Landesumweltanwaltschaftsgesetzes (RED III Novelle)
Zur Umsetzung der EU-Richtlinie RED III im Salzburger Naturschutzgesetz und zur Änderung des LUA-Gesetzes hat die Landesumweltanwaltschaft eine Stellungnahme im Begutachtungsverfahren abgegeben.
Die Rolle der Umweltanwaltschaften in naturschutzrechtlichen Bewilligungsverfahren
Vortrag von Umweltanwältin Dr. Gishild Schaufler bei der Tagung 'Naturschutzrecht in der Praxis' am 20. März 2024
LUA-Begutachtung der "Vogelabschussplanverordnung 2024 und 2025"
Verordnung, mit der Höchstabschüsse für Rabenvögel (Rabenkrähe, Elster und Eichelhäher) sowie Wasservögel (Grau- oder Fischreiher und Kormoran) für die Jahre 2024 und 2025 festgelegt werden, erfüllt die strengen Ausnahmekriterien des Artikel 12 VSchRL bzw. § 104b JG nicht.
Baumhaftung - Stellungnahme der Umweltanwaltschaften zum Haftungsrechts-Änderungsgesetz 2024
Aus Sicht der Umweltanwaltschaften ist der Haftungsmaßstab zu vereinheitlichen und eine Haftung des Baumhalters/ der Baumhalterin generell auf grobe Fahrlässigkeit bzw. Vorsatz einzuschränken.
Stellenangebot Reinigungskraft (m/w/x)
Die Landesumweltanwaltschaft (lua-sbg.at) sucht ab Februar 2024 eine verlässliche Reinigungskraft (m/w/x) mit einem Beschäftigungsausmaß von 3 Wochenstunden.