LUA-Notizen Nummer 2/2014
Die Sommerausgabe der LUA-Notizen ist erschienen und steht wie alle bisherigen Publikationen im Bereich News/LUA-Notizen als Download zur Verfügung.
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
- Editorial
- 380kV zurück an den Start
- LUA Konsolidierung
- Saalachspitz Neu
- Maco/Porsche Bescheid aufgelöst
- Mönch...
UVP 380kV - Gesamtstellungnahme des Umweltanwalts in der mündlichen Verhandlung
Fazit: 380kV-Leitung derzeit nicht umweltverträglich
Im Rahmen der mündlichen Verhandlung hat der Umweltanwalt als Partei des Verfahrens eine Reihe von Stellungnahmen abgegeben und Ablehnungsanträge gegenüber einzelnen von der Behörde bestellten nichtamtlichen Sachverständigen gestellt. Diese...
LUA-Notizen Nummer 1/2014
Die Frühlingsausgabe der LUA-Notizen ist erschienen und steht wie alle bisherigen Publikationen im Bereich News/LUA-Notizen als Download zur Verfügung.
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
- Editorial
- NPG-Novelle
- Forststraßen in ESG
- Beschneidung der Gerichte
- VwGH-Beschwerden
- Jagdgesetz-Novelle
- M...
UVP-Verfahren Steinbruch Weißbachkalk
Stellungnahme der LUA zur UVE
Die Firma Stöckl hat für den Steinbruch „Weißbachkalk“ einen UVP-Antrag gestellt und eine UVE vorgelegt. Die LUA hat dazu Stellung genommen und auf die nicht ausreichend berücksichtigten landschaftlichen Auswirkungen, das Nichtvorliegen eines öffentlichen Interesses...
380kV: Stellungnahme zum Umweltverträglichkeitsgutachten
380kV Salzburgleitung nicht umweltverträglich
Am heutigen Tage hat die LUA eine erste Stellungnahme zum UVG abgegeben. Morgen 28.02.2014 endet die Auflagefrist des Gutachtens, bis zu der Einsicht und Abschrift genommen werden kann. Eine Pflicht zur Stellungnahme bis zum 28.02.2014 besteht aber...
LUA-PRESSE: Bestandslärmschutz für Bad Gastein kommt - UVP-Verfahren bleibt
Zugzahlen der ÖBB werden nicht anerkannt
Land Salzburg, Gemeinde, Umweltanwalt und ÖBB erreichen Linderung im bahnlärmgeplagten Bad Gastein
Bestandslärmschutz von Bad Gastein bis Böckstein kommt
Umweltanwalt Wiener: „Taugt nur teilweise für den Bestand, aber nicht für höhere Zugzahlen oder die...
Umweltanwälte Österreichs - Gemeinsame Stellungnahme zu geplanter UVP-G Änderung
Rechtspolitische Demontage der neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit zugunsten Bundesstraßen und Hochleistungsstrecken
Bei der letzten Halbjahrestagung haben die Österreichischen Umweltanwältinnen und Umweltanwälte eine gemeinsame Stellungnahme zur geplanten UVP-G Änderung abgegeben, welche über...
UVP-Gutachten Mönchsberggarage
Aufgrund vielfacher Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern stellt die LUA die eigene Stellungnahme sowie die zugrundeliegenden Amtsgutachten als Download zur Verfügung, welche sich auch unter dem Link Stellungnahmen wiederfinden.
Ergänzend hingewiesen wird darauf, dass im Rahmen des...
LUA-Position zur Nationalparkgesetz-Novelle
Aufweichung der Schutzziele zugunsten menschlicher Nutzung
Auszug aus der LUA-Position an die Landtagsfraktionen:
"Mit den aufgezeigten Änderungen des Entwurfs ist konkret eine Schwächung der bisherigen Schutzziele und damit eine Schwächung des Schutzstatus des Nationalparks Hohe Tauern...
Tempo 80 Verordnung und Garagenbau: LUA Stellungnahme und Presseaussendung
Luftsituation im Salzburger Zentralraum erfordert mehr kurzfristig wirksame Maßnahmen
LUA Presse vom 23.01.2014:
Genug diskutiert zur Verkehrssituation in Salzburg – Taten sind jetzt gefragt!
Die jahrelangen, meist emotionalen Diskussionen über das Verkehrsproblem im Zentralraum Salzburg haben zu...
Jagdgesetz Novelle: LUA-Stellungnahme
Da die vor Weihnachten aufgelegte und breit kritisierte Jagdgesetznovelle trotz Ankündigung doch nicht offiziell zurückgezogen wurde, hat die Landesumweltanwaltschaft Salzburg heute über den nachfolgenden link abrufbare Stellungnahme abgegeben.
VwGH hebt Tauernbahn-UVP
Das Gasteinertal braucht besondere Rücksichten bei den Lärmwerten
ie aufgrund einer Umweltverträglichkeitsprüfung der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie mit Bescheid vom 2. März 2010 erteilte Genehmigung für das Vorhaben "ÖBB‑Strecke Schwarzach/St. Veit ‑ Villach Hbf....
Marieninsel Strobl: VwGH erkennt aufschiebende Wirkung zu
Umsetzung vorerst nicht zulässig
Wie bereits in den LUA-Notizen 2/2013 berichtet geht es bei der Marieninsel um das Bauvorhaben eines Industriellen im Naturschutzgebiet Wolfgangsee-Blinklingmoos. Er will dort die im Jugendstil errichtete Marienvilla abreißen, den daneben befindlichen Wald roden und...
Frohe Weihnachten und eine Gutes Neues Jahr!!!
Das Büro der Landesumweltanwaltschaft ist ab Montag 23. Dezember 2013 bis einschließlich Montag 6. Jänner 2014 geschlossen. Das LUA-Team wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein Gutes Neues Jahr 2014!
LUA-Notizen Nummer 4/2013
Aus dem Inhalt der aktuellen Notizen:
- Editorial
- UVP Golfplatz Anif
- Jagdgesetznovelle
- Gewerbebetrieb in N2000-Gebiet
- Pinzgauer Grünland-Veredelung
- Mönchsberggarage
- Marieninsel: VwGH schiebt auf
- Neu im LUA Team