Begutachtung des Gesetzesentwurfs zum Sbg. Naturschutzgesetz und LUA-Gesetz
Die Salzburger Landesumweltanwaltschaft als auch die Umweltanwält:innen Österreichs haben den Entwurf der Salzburger Landesregierung zur Änderung des Salzburger Naturschutzgesetzes sowie des Landesumweltanwaltschafts-Gesetzes begutachtet. Die vorgeschlagenen Änderungen führen zu einer schwerwiegenden Verschlechterung des Naturschutzes und verstärken das bestehende Ungleichgewicht weiter zulasten der Natur. Sie gehen weit über den Zweck der Beschleunigung der Energiewende hinaus und sind daher überschießend. Eine Steuerung von sinnvollen Standorten für die Erzeugung Erneuerbarer Energie in Ausgewogenheit zu intakten Ökosystemen wird konterkariert. Deshalb sprechen sich alle LUAs für eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs aus.
LUA-Notizen 2/2023 veröffentlicht
+++ Editorial der Umweltanwältin + Verfahrensbeschleunigung + Doppelgleisigkeiten: Zu den Rollen im Verwaltungsverfahren + Revision der Biotopkartierung + Gefährdung und Schutz von Trocken- und Magerstandorten + Erkennbarkeit von Trocken- und Magerstandorten + Abwägung öffentlicher Interessen +
LUA-Begutachtung der Salzburger Wolf-Verordnungen
Mit Schreiben vom 28.06.2023 hat die Salzburger Landesumweltanwaltschaft die Verordnungsentwürfe der Salzburger Landesregierung, mit denen Jagdgebiete in ausgewählten Wildregionen betreffend die Wildart Wolf zu einem Maßnahmengebiet erklärt werden, begutachtet.
Offener Brief von mehr als 100 Wissenschaftern und Umweltorganisationen aus ganz Österreich an die neue Landesregierung
Die Tätigkeit der LUA ist eine Versicherung zum Erhalt einer lebenswerten Zukunft, die wir den künftigen Generationen schulden. Die LUAs sind kritische, aber konstruktive Parteien im Naturschutzverfahren. Es wäre verantwortungslos gerade jetzt angesichts der zahlreichen Bedrohungen für die menschliche Lebensgrundlage (Wasser, Ernährung, Gesundheit, sozialer Friede, u.dgl.) auf Kosten der künftigen Generationen den Naturschutz und seine Stimme zu schwächen.
LUA-Notizen 1/2023 veröffentlicht
+++ Editorial der Umweltanwältin + LUA im Einsatz für die dunkle Nacht + Bundesdenkmalamt und LUA bewahren Krimmler Tauernweg + WWF-Bericht: „Die Natur als Verbündete des Klimas“ und das EU „Nature Restoration Law“ + „Landschaften“ bewahren Identifikation, Ästhetik, Gesundheit und Kapital + Schutz von Naturwäldern für Klima und Arten + Schutz von Höhlenbäumen für geschützte Arten + Moorschutz für Klima und Arten + Schotterbänke voller Leben + Warum wir Hecken brauchen - Über bedrohte Landschaftselemente + Biotopverbund als notwendige Bereicherung unserer Kulturlandschaft erkennen + Alle Jahre wieder – Amphibien begeben sich auf Wanderschaft! + Warum wir Wildbienen brauchen + Wohin mit dem Bodenaushub? + Mit Ausgleichsmaßnahmen „zurück zur Natur“? +
Stellenangebot bei der LUA Salzburg im Fachbereich Ökologie – Schwerpunkt Vegetation
Wir suchen ab 1. Juni 2023 eine Nachfolge im Fachbereich Ökologie – Schwerpunkt Vegetation mit einem Beschäftigungsausmaß von 25 Wochenstunden.
LUA im Einsatz für die Nacht - Zum Europäischen Lichtkongress in Salzburg vom 27.-29.03.2023
Diese Woche fand in Salzburg der 25. Europäische Lichtkongress statt. Dabei wurde auch der nachhaltige Umgang mit künstlicher Außenbeleuchtung bzw. der gezielte Einsatz von Licht behandelt. Denn die Verdrängung der Nacht durch Lichtverschmutzung führt zu Schlafstörungen und verschiedenen Krankheiten beim Menschen sowie zu Stress bei Tieren und Pflanzen.
LUA für Höhlenbäume – Zum internationalen Artenschutztag am 03.03.2023
Heute vor genau 50 Jahren wurde das Washingtoner Artenschutzübereinkommen abgeschlossen. Bisher haben dieses Abkommen insgesamt 184 Länder unterzeichnet. Dieses Datum dient seither als Aktions- bzw. Gedenktag, den auch die Salzburger Landesumweltanwaltschaft (LUA) nutzt, um auf die Bedrohung der Artenvielfalt aufmerksam zu machen, dieses Mal am Beispiel von Höhlenbäumen.
Energieeffizienz-Reformgesetz 2023 - Begutachtung der Umweltanwaltschaften Österreichs
Überblick: Der im Entwurf vorgeschlagene Zielwert in Höhe von 920 PJ Endenergieverbrauch im Regeljahr 2030 entspricht nicht den Vorgaben der EU (-36%: 871 PJ) und genügt nicht zur Erreichung der Klimaschutzziele. Neben einer Aufteilung der Energieeinsparungen zwischen Bund und Ländern wird zusätzlich vorgeschlagen die Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2040 auch nach Sektoren aufzuteilen: hohes Potential und hohe Vorgaben für die Sektoren "Verkehr" und Gebäude", geringeres Potential und geringere Vorgaben im den Sektoren "Energie" und "Industrie". Die Energie- und Klimastrategien der Länder sind nur schwer vergleichbar und müssten aufeinander abgestimmt werden. Auch die starre Aufteilung der Zielwerte zwischen Bund (80%) und Ländern (20%) sollte an die Sektoren "Energie und Industrie", "Verkehr" und "Gebäude" angepasst werden. Im Gebäudesektor verfügen etwa die Länder über einen sehr hohen Gestaltungsraum und könnten 80% der Einsparungsziele übernehmen. Energielieferanten müssen nach dem aktuellen Entwurf keine konkreten Beiträge leisten.
LUA-Notizen 4/2022 veröffentlicht
+++ Editorial der Umweltanwältin + Über die Arbeit der LUA – Zum Tätigkeitsbericht 2020/2021 + VwGH bestätigt LUA: Flugbewilligungen im Nationalpark für 7 Jahre im Voraus mit EU-Recht nicht vereinbar + Leises Sterben – Steinkrebse in heimischen Gewässern + Woher kommt jetzt plötzlich die Haselmaus? – Zur Wichtigkeit im Artenschutz + LUA-Konferenz in Windischgarsten + Unsere Schließzeiten zum Jahreswechsel 2022/23 +++
Unsere Schließzeiten zum Jahreswechsel 2022/23
Unser Büro ist von 21.12.2022 bis 6.1.2023 geschlossen.
Das Team der Landesumweltanwaltschaft Salzburg wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gutes und gesundes Neues Jahr 2022!
LUA-Tätigkeitsbericht 2020/21 - Im Einsatz für die Natur - zum Erhalt unserer Lebensgrundlage
Im Einsatz für die Natur - zum Erhalt unserer Lebensgrundlage
Tätigkeitsbericht der Landesumweltanwaltschaft vorgelegt / 814 Behördenverfahren mit Parteistellung in zwei Jahren
Die Landesumweltanwaltschaft legt heute ihren Tätigkeitsbericht für die Jahre 2020 und 2021 vor. Der Bericht dokumentiert...
Zur Werbung für "Technischen Schnee" - Warum er immer noch nicht "Natur pur" ist
Technischer Schnee ist auch 2022 trotz wiederholter Werbung immer noch "Kunstschnee" und nicht "Natur pur": Die Wahrheit!
Antwort auf die jährlich wiederkehrende Werbung des Netzwerks Winter, Technischer Schnee sei garantiert Natur pur und kein Kunstschnee, heuer bereits eine Woche früher, im SN-Lokalteil am 12.11.2022
LUA-Notizen 3/2022 veröffentlicht
+++ Editorial der Umweltanwältin + Kauf der Antheringer Au ist eine langfristige Investition in die Biodiversität + Revision gegen die Bewilligung des Kraftwerks Stegenwald + Internationaler Tag der Flüsse am 25.09.2022 – Bestätigung der Gültigkeit des Memorandums zur Salzach bei Stegenwald + UVP-G-Novelle – gemeinsame Stellungnahme der neun Umweltanwält*innen Österreichs + Green vs. Green Konflikt - Die Errichtung von Windkraftanlagen in Gebirgslagen und der Artenschutz + Über den Wert alter Bäume + Susanne Popp-Kohlweiss, MSc nimmt Abschied von der Landesumweltanwaltschaft + Neu im Team – Verena Gfrerer, MSc +++
Internationaler Tag der Flüsse am 25.09.2022 - Erinnerung an das Memorandum zur Salzach bei Stegenwald
Der Internationale Tag der Flüsse fällt heuer auf den 25. September und erinnert an die Wichtigkeit dieser unersetzlichen Lebensadern für den Menschen und seine Umwelt. Sie versorgen uns mit Wasser und Energie. Aber daneben sind sie auch selbst voller Leben. Naturnahe, dynamische und vernetzte...